
Alles über Dampfbacköfen
ein Überblick zum Multitalent
Ein Dampfbackofen vereint die Funktionen eines vollwertigen Backofens mit denen eines vollwertigen Dampfgarers. Er verfügt über alle klassischen Heizarten eines herkömmlichen Backofens und ergänzt diese um die Vorteile der sanften Dampfbefeuchtung, die nicht nur gesund, sondern auch geschmacklich überzeugend ist.
Durch die Kombination aus klassischer Backtechnik und schonender Dampfbefeuchtung, bleiben Gerichte besonders saftig, voller Vitamine und intensiver Aromen. Gleichzeitig erhalten sie eine perfekt knusprige Oberfläche.
Mehr über die vielseitigen Möglichkeiten eines Dampfbackofens erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- Basics & Handhabung
- Der Vergleich: Dampfbackofen, Dampfgarer & Backofen mit Dampfstoß
- Welche Gerichte eignen sich für die Zubereitung im Dampfbackofen?
- Die richtige Reinigung & Pflege eines Dampfbackofens
- Vor- & Nachteile des Dampfbackofens
- Zusatzausstattungen & Funktionen
- Unsere Lieblingsrezepte für den Dampfbackofen
- Was ist Sous-vide Garen?
Zudem können Lebensmittel direkt auf einem geschlossenen Blech und bereits fertig gewürzt in den Ofen gegeben werden, wo sie im aromatischen Dampf besonders schonend gegart werden. Gleichzeitig lassen sich mehrere Gerichte parallel zubereiten, ohne Geschmäcker oder Gerüche zu übertragen. Das spart nicht nur Energie, sondern macht den Dampfbackofen sowohl zum idealen Helfer für die Familienküche als auch für das Vorkochen von Mahlzeiten.
💡Wussten Sie: Ein Dampfbackofen/ Dampfgarer eignet sich wunderbar zur Desinfektion und Sterilisation von Gegenständen wie zum Beispiel Babyartikeln wie Schnullern und Fläschchen.
DAMPFBACKOFEN:
Ein Dampfbackofen kombiniert vollwertigen Backofen und vollwertigen Dampfgarer. Alle klassischen Heizarten plus die Vorteile der schonenden Dampfbefeuchtung.
DAMPFGARER:
Ausschließlich Dampfgarfunktionen mit 100% Dampf, keine Krustenbildung möglich, oft kleiner und meist max. 100-120 °C Maximaltemperatur.
BACKOFEN MIT DAMPFSTOß:
Ein vollwertiger Backofen mit zuschaltbaren Dampfstößen. Ideal für Gerichte, die eine knusprige Kruste erhalten sollen. Zudem erleichtert die integrierte Pyrolyse-Reinigung die Pflege des Geräts erheblich.



...nach jeder Dampfzubereitung
Nach dem Dämpfen ist der Innenraum des Geräts feucht und in der Bodenvertiefung des Garraums kann sich eine größere Menge Wasser ansammeln. Dieses Wasser sollte mit einem saugfähigen Schwamm entfernt werden – idealerweise von Siemens. Anschließend empfiehlt es sich, den Garraum kurz auszuwischen und eventuell entstandene Kalkflecken mit reinem Essig zu behandeln. Dabei ist es wichtig, ausschließlich puren Essig zu verwenden und keine Essigessenz, da diese zu aggressiv sein kann.
Nach jeder Nutzung sollte unbedingt das Trocknungsprogramm aktiviert werden, um Restfeuchtigkeit zu entfernen und die Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen zu vermeiden. Ebenso ist es wichtig, den Wassertank nach jedem Vorgang zu entleeren, damit sich keine Ablagerungen bilden.
...bei Verschmutzungen
Die meisten Siemens Dampfbacköfen sind mit der Hydrolyse-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht eine einfache Reinigung, durch Dämpfe. Dabei wird etwas Wasser (und optional ein Tropfen Spülmittel) in den Garraum gegeben und die Hydrolyse-Funktion aktiviert. Der entstehende Dampf löst Fett- und Speisereste, sodass sie sich anschließend leicht mit einem Tuch entfernen lassen.
Für besonders hartnäckige oder eingebrannte Verschmutzungen im Garraum ist das Siemens Ofenreiniger-Gel-Spray eine bewährte Lösung. Es löst Rückstände effektiv und schont gleichzeitig die Oberflächen des Geräts. So bleibt der Dampfbackofen nicht nur funktionstüchtig, sondern auch hygienisch sauber und optisch gepflegt.
...Entkaltung des Dampfbackofens
Je nach Anzahl der Betriebsstunden und der lokalen Wasserhärte muss das Gerät in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Das System zeigt an, wie viele Einsätze noch möglich sind, bevor eine Entkalkung erforderlich wird.
Wird dieser Hinweis ignoriert und die Entkalkung zu lange hinausgezögert, kann das Gerät, bis zur Entkalkung, keine Wasserzuführende Programme durchführen.
Auch hier empfiehlt sich die Verwendung des Siemens Entkalkers, da dieser optimal auf das Gerät abgestimmt ist und eine zuverlässige Reinigung gewährleistet.
Vor- & Nachteile im Überblick
der Dampfbackofen im Detail!
Ein Dampfbackofen ist längst mehr als ein Trendgerät – er steht für eine moderne, gesunde und vielseitige Art des Kochens. Die Kombination aus klassischem Backofen und Dampfgarer ermöglicht nicht nur eine besonders schonende Zubereitung, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Gerichten!
Doch wie bei jeder Technologie lohnt sich ein genauer Blick auf die Vor- & Nachteile, bevor man sich für ein Gerät entscheidet.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Dampfbacköfen für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Vorteile von Dampfbacköfen
- 2-in-1 Gerät spart Platz & Geld
- Gesunde Zubereitung
Farben, Aromen, Mineralstoffe, Vitamine & Konsistenz bleiben erhalten.
Es wird kein Öl oder Fett benötigt. - Auf den Punkt garen
- Außen knusprig & innen saftig
- Einfaches Aufwärmen - ohne Austrocknen
- Automatische Dampfzugabe
Programme für Brot, Fisch, Braten, Auflauf usw. - Kombinierbare Heizarten
z.B. Heißluft mit Dampfzugabe - Mehrere Lebensmittel gleichzeitig garen
Nachteile von Dampfbacköfen
- Höhere Anschaffungskosten - jedoch günstiger als zwei einzelne Geräte
- Komplex - durch viele Programme
- Manuelles Nachfüllen von Wasser - bei Geräten mit Tank
- Teilweise längere Garzeiten
Was ist Sous-vide Garen?
"Sous-vide" kommt aus dem französischen und bedeutet übersetzt "unter Vakuum". Das Sous-vide Garen beschreibt das Garen unter Vakuum. Lebensmittel werden in einen luftdichten, extra dafür vorgesehenen Beutel gegeben, um dann für mehrere Stunden, in einem Dampfbad mit 50°C bis 85°C gegart zu werden.
Das Sous-vide Garen hat den Vorteil, dass Ihre Lebensmittel schonend zubereitet werden. Nährstoffe und Geschmack bleiben erhalten. Das Dampfbad sorgt für ein perfektes Ergebnis und lässt Ihre Lebensmittel nicht "übergaren". Durch smarte Programme Ihres Dampfbackofens, können Sie sich, während des Garvorgangs, anderen Aufgaben widmen und sparen somit gleichzeitig etwas Zeit!
Vor allem Fisch, Fleisch und Gemüse wird mit der Technik des Sous-vide Garen zubereitet. Doch auch für Desserts und Obst gibt es zahlreiche Rezepte!
Kennen Sie unseren Ratgeber?
Lesen Sie mehr über interessante Möbelthemen und worauf Sie beim Möbelkauf achten sollten!